Du wolltest schon immer einmal ein Game designen, machst aber (haupt-)beruflich etwas völlig anderes? Du liebst es, gemeinsam mit anderen Menschen kreativ zu werden? Du möchtest deinen Horizont erweitern und neue Leute kennen lernen, die ebenso für Games brennen, wie du selbst? Es gibt viele gute Gründe, an einem Game Jam teilzunehmen. Wir tragen für euch die in Deutschland regelmäßig statt findenden nationalen und internationalen Game-Jam-Events zusammen und sammeln sie hier in diesem Artikel.
Was ist ein Game Jam?
Game Jams sind von musikalischen Jam-Sessions inspiriert. Allerdings sind die Instrumente der Game Jammer ihre verschiedenen Skills im Bereich Spieleentwicklung – von Concept Art, über Programmierung, bis zum PR-Management kann jeder seine individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen.
Dafür muss man nicht zwingend in der Spielebranche arbeiten. Game Jams eignen sich deshalb besonders für Einsteiger, um erstmals Game-Dev-Luft zu schnuppern.
Auf einem Game Jam habt ihr meist 48 Stunden (ein Wochenende) Zeit, um gemeinsam mit anderen Teilnehmern in kleineren Teams ein Spiel zu erarbeiten. Der kreative Austausch steht hier im Vordergrund. Das Spiel muss nicht zwingend fertig werden. Ein (spielbarer) Prototyp reicht auch.
Die Game Jams beginnen in der Regel mit einer kleinen Einführungsveranstaltung, bei der ein Keynotespeaker für inspirierende Impulse sorgt und das Thema bekannt gegeben wird.
Auch am Schluss steht ein kleines Event, bei dem alle Teilnehmer zusammenkommen und die verschiedenen Spielprojekte vorgestellt werden. Manchmal gibt es für die vielversprechensten Ideen auch einen Preis – muss aber nicht.
Game Jams in Deutschland
Auf der ganzen Welt finden regelmäßig Game Jams statt. Auch in Deutschland gibt es ein breites Angebot solcher Veranstaltungen, die meist einmal im Jahr zum gemeinsamen Jammen einladen. Manche davon sind international, andere regional. Aber (fast) immer sind sie offen für ein breites Publikum.
#FemDevMeetup Game Jam
Eine sichere Umgebung für alle Teilnehmer zu bieten, das ist das höchste Ziel für die Organisatorinnen des #FemDevsMeetup Game Jams. Denn wo niemand befürchten muss aufgrund seiner Geschlechteridentifikation, Herkunft, dem Alter oder äußerem Erscheiungsbild belästigt und beledigit zu werden, bleibt mehr Raum für Kreativität und Spaß an der Sache. Zwar richtet sich das Event hauptsächlich an junge Frauen, die eine Karriere in der Games-Branche planen, doch ist grundsätzlich JEDE(R) herzlich Willkommen.
Infos: www.femdevsmeetup.de
Unsere Beiträge dazu: News zum #FemDevsMeetup Game Jam 2021
Franken Game Jam
Der Franken Game Jam ist ein regionaler Game Jam der seit 2017 jährlich an (teils) wechselnden Orten wie dem Haus des Spiels in Nürnberg, der Universität Bayreuth, der Hochschule Ansbach oder dem IGZ in Bamberg statt findet. Mitmachen dürfen natürlich auch Nicht-Franken. 2020 musste man dafür nicht einmal extra anreisen, sondern konnte auch online partizipieren.
Infos: www.frankengamejam.de
Unsere Beiträge dazu: Bericht vom Franken Game Jam 2019, News zum Franken Game Jam 2020
gamesAHEAD Health Game Jam
Jammen und gleichzeitig was Gutes tun: Beim Healt Game Jam des Vereins gamesAHEAD werden Spiele für die Gesundheit entwickelt. Das Angebot richtet sich nicht nur an (Nachwuchs-)Entwickler aus Trier, sondern heißt explizit auch Experten aus der Gesundheitsbranche und jeden anderen Interessierten herzlich willkommen. Durch das hybride Format, das gleichzeitig vor Ort und online stattfindet, kann man zudem praktisch von überall aus teilnehmen.
Infos: www.games-ahead.de/health-game-jam
Unsere Beiträge dazu: New zum gamesAHEAD Health Game Jam 2021
GameDevWeek Trier
Eine ganze Woche lang darf auf der GameDevWeek in Trier gejamt werden. Zur Einstimmung gibt es in der Vorwoche immer spannende Workshops. Experten begleiten die Veranstaltung und beraten die Jammer zu Themen wie Unitiy, Unreal, Design oder Sound. Organisiert wird das ganze von den Studenten der Hochschule Tier und gamesAHEAD , der auch den Health Game Jam initiert hat. Studis der Hochschule Trier dürfen sich die Teilnahme sogar anrechnen für ihr Studium anrechnen lassen.
Global Game Jam
Der Global Game Jam findet jährlich, in der Regel in der letzten Januarwoche, in verschiedenen Locations auf der ganzen Welt statt. Gegründet wurde er bereits im Jahr 2008 und ist seitdem beständig gewachsen. 2020 wurden an 934 Orten in 118 Ländern 9.601 Spiele kreiert – an nur einem Wochenende. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Volljährigkeit.
Infos: www.globalgamejam.org
Unsere Beiträge dazu: News zum Global Game Jam 2021
Ludum Dare
Das Ludum Dare ist ein wahres Game-Jam-Urgestein. Seit 2002 findet es weltweit mittlerweile zweimal jährlich statt. In 48 Stunden werden Game-Projekte erstellt, die dann drei Wochen lang getestet und bewertet werden, um einen Gewinner zu küren. Oft veröffentlichen die Teilnehmer ein Time-Laps-Video vom Arbeitsprozess oder streamen die Entwicklung live. Minecraft-Erfinder Markus „Notch“ Persson ist ein berühmter ehemaliger Teilnehmer.
Infos: www.ldjam.com
Unsere Beiträge dazu:
Semestergamejam
Der Semestergamejam ist nach eigener Aussage Deutschlands größter von Studenten organisierter Game Jam. Getreu dem Motto „42h. Ein Thema. Dein Spiel.“ haben die Teilnehmer 42 Stunden Zeit, gemeinsam mit ihrem Team ein Spiel zu programmieren. Das Angebot richtet sich explizit an Studenten, Absolventen und Auszubildende aus medien- und gamesbezogenen Fachrichtungen.
Infos: www.semestergamejam.de
Unsere Beiträge dazu:
Ubisoft Game Jam
Ubisoft hat erkannt, dass die Förderung von Nachwuchstalenten die Entwicklerlandschaft in Deutschland nachhaltig zum Blühen bringt und langfristig kompetente Mitarbeiter dabei herausspringen. Neben einigen anderen Initiativen, die sich zum Teil bereits an Schüler richten, veranstaltet Ubisoft Berlin jährlich einen Game Jam. Jeder kann mitmachen und dabei sogar mit den Profis ins Gespräch kommen.
Infos: www.berlin.ubisoft.com
Unsere Beiträge dazu: News zum Ubisoft Game Jam 2020
Dein liebster Game Jam ist nicht dabei? Ändern wir das! Unsere Liste soll mit der Zeit wachsen und gedeihen, und wir freuen uns über jeden sachdienlichen Hinweis auf weitere Game Jam-Event in Deutschland. Schreib uns alle Infos, die du auftreiben kannst an redaktion@gamerrepublic.de oder direkt in den Kommentarbereich.
6 Gedanken zu “Guide: Game Jams in Deutschland”