Das Angebot „Games Lift“ der Gamecity Hamburg für Gründer und Entwickler aus der Hansestadt geht 2021 in die zweite Runde. Gestern startete die aktuelle Bewerbungsphase für das Inkubator-Programm. Noch bis zum 26. Juli könnt ihr euch als Einzelperson oder im Team um einen Platz bewerben.
Die Bewerbungsphase für das Inkubator-Programm „Games Lift“ der Standortinitiative Gamecity Hamburg ist gestern gestartet. Bis zum 26. Juli können sich hanseatische Teams oder Einzelpersonen um eine Teilnahme am umfangreichen Förderangebot bewerben.
Projektmanagerin Margerete Schneider von der Gamecity Hamburg stellt die Vorteile für die Teilnehmer am Games Lift Inkubator heraus: „Der Games Lift Inkubator nutzt eine große Stärke des Gamesstandorts Hamburg: Das breite Ökosystem von Unternehmen mit Experten*innen, die ihr Wissen aktiv mit Nachwuchs-Teams teilen. Mit Mentoring, Coaching und finanzieller Starthilfe ermöglicht der Games Lift Inkubator jungen Teams, wichtige Schritte zur Ausarbeitung ihrer Projektideen zu gehen.“
Das bietet der „Games Lift“
Nach der Bewerbungsphase entscheidet ein Vergabegremium mit Experten aus der Hamburger Games-Branche, darunter Anne Beuttenmüller, Director Marketing der EMEA Niantic, Inc. sowie Wolf Lang, CEO bei Super Crowd, welche fünf Teams die überzeugendsten Pitches geliefert haben.
Die Gewinner durchlaufen dann während einer dreimonatigen Intensiv-Phase von September bis Dezember 2021 ein Workshop- und Mentoring-Programm, bei dem sie von erfahrenen Branchenmitglieder begleitet werden. Dazu gibt es Arbeitsplätze in einem zentral gelegenen Co-Working Space sowie eine Anschubfinanzierung von bis zu 15.000 Euro.
Darüber hinaus bietet die Gamecity Hamburg bis Dezember 2022 zusätzlich Unterstützung in Form von individuellen Coaching-Sessions mit professionellen Beratern sowie einem Zeitbudget bei einer auf Indie-Games spezialisierten PR-Agentur.
Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Teammitglieder in der Intensiv-Phase an mindestens zwei Tagen in der Woche Zeit zur Verfügung haben, um die Workshops und Coachings wahrnehmen zu können. Eine weiteres zwingendes Vergabekriterium ist, dass die Bewerber ihren Sitz in Hamburg haben, oder planen, ihn nach Hamburg zu verlegen.
Schneider ist es wichtig, dass die jungen Unternehmen und Teams das Angebot auch wahrnehmen: „Wir rufen auf: Nutzt die Chance, eure Ideen voranzubringen und von einigen der Besten der Branche zu lernen!“
Eure Bewerbung könnt ihr online über die Seite der Gamecity Hamburg einreichen. Dort findet ihr auch noch einmal alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Weitere Angebote der Gamecity
Das Inkubator-Programm ist nur eines von vielen Angeboten der Standortinitiative. Diese unterstützt die lokale Games-Branche unter anderem mit ihrer Prototypenförderung oder zahlreichen kleineren und größeren Aktionen wie beispielsweise einem Schülerpraktikum in Hamburger Games-Unternehmen.
Eines ihrer größeren Projekte ist der Gamecity Online Hub, der die Stadt Hamburg und die dort ansässigen Games-Unternehmen virtuell erkundbar macht. Außerdem dient er als Plattform für Online-Events sowie dem „persönlichen“ Austausch mit den im Hub vertretenen Unternehmen.
Quelle: Gamecity Hamburg
Header-Bild: E-Flyer, Quelle/Autor: Gamecity Hamburg