Vom 23. bis 31. Oktober 2021 steht das erste GamesFestival der ComputerSpielAkademie an. Das gemeinsame Event vom Medienzentrum München des JFF und dem Medienzentrum Parabol Nürnberg darf von allen, die an einer Teilnahme interessiert sind, mitgestaltet werden. Dafür erwartet das Orga-Team bis zum 15. Juli 2021 eure Ideen.
Events, Workshops, Ausstellungen, Talks, Partys, Play Jams oder Game Jams an verschiedenen Standorten in ganz Bayern,all das soll das GamesFestival vom 23. bis 31. Oktober 2021 seinen Besuchern bieten.
Für die Gestaltung der kunterbunten Mischung aus verschiedenen Kultur- und Kunstsparten, Genres und Formaten laden die Veranstalter alle Interessierten ein, bis zum 15. Juli ihre Vorschläge einzureichen.
Zentrale Motivation der Kooperative zwischen Medienzentrum München des JFF und das Medienzentrum Parabol Nürnberg ist es, Gaming-Begeisterte Menschen zusammenzubringen und vor allem den Austausch zwischen jungen Menschen und pädagogischen, kulturellen sowie künstlerischen Akteuren zu fördern.
Für das in diesem Rahmen geplante Programm suchen die Veranstalter nach unterstützenden Organisationen oder Einzelpersonen, die sich einbringen möchten.
Lasst euren Ideen freien Lauf
Bei der Umsetzung von Ideen sind den Akteuren kaum Grenzen gesetzt. Egal ob Online-Workshops, Kunstinstallationen, Game Jams, Spielsessions oder Talk-Veranstaltungen, Hauptsache Games und das gemeinsame Ziel, Menschen jeglicher Couleur zusammenzubringen, stehen bei eurem Projekt im Mittelpunkt.
Bisher bestätigte Veranstaltungsorte sind das Haus des Spiels in Nürnberg und das PIXEL – der Raum für Medien, Kultur und Partizipation im Gasteig in München. Die Aktionen und Events dürfen aber nicht nur an realen Orten sondern auch online in virtuellen Räumen und digitalen Spielwelten stattfinden.
Das Festival richtet sich in erster Linie an junge Menschen bis 26 Jahre, ist aber auch offen für den Austausch aller Generationen und heißt Experten genauso wie Gaming-Neulinge herzlich Willkommen. Unterstützt wird es unter anderem vom Games/Bavaria, die sich als Sponsor beteiligen.
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr eure Ideen über ein Online-Formular einreichen. Dort findet ihr auch alle zentralen Kontakte. Alle Infos zum Projekt gibt es auch auf der Webseite des GamesFestivals.
Der GamesPreis der Computerspielakademie
Im Rahmen des ersten GamesFestivals wird in diesem Jahr der GamesPreis der Computerspielakademie 2021 verliehen. Dafür könnt ihr euch jetzt mit eurem (Papier-)Prototypen, fertigen Spielen oder Game-Videos bewerben.
Unter Game-Videos fallen nach Definition der Veranstalter alle Videos, die sich mit dem Thema Gaming und Videospielkultur beschäftigen. Das können Let’s Plays, Streams, Cosplay-Videos, Game-Rezensionen oder sogar Berichte über Gaming-Veranstaltungen sein.
Videos vom eigenen Spiel oder Prototypen sind nicht zugelassen. Das Material sollte außerdem nicht länger als 5 Minuten sein. Videos, die länger sind, sollen daher in Form eines Aus- oder Mitschnittes eingereicht werden.
Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 26 Jahren mit Wohnsitz in Bayern. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Gruppeneinreichungen sind erlaubt.
Die Preise werden in zwei Altersklassen zwischen 10 und 18 Jahren sowie zwischen 19 und 26 Jahren vergeben. In jeder Altersklasse können Preise in den vier Kategorien (Papier-)Prototyp, Fertiges Spiel, Game-Video sowie Sonderpreis der Jury gewonnen werden.
Diese werden hinsichtlich inhaltllicher, spieltechnischer und gestalterischer Aspekte bewertet. Auch wie innovativ die Einreichung in Bezug auf Spielidee, Umsetzung oder Spielprinzip ist, gehört zu den Bewertungskriteiren. Allerdings muss nicht jedes Projekt alle Aspekte abdecken. Die Jury wird noch bekannt gegeben.
Alle Infos zum Preis und wie ihr eure Projekte einreichen könnt, erfahrt ihr auf einer Unterseite des Games-Festivals für den GamesPreis 2021.