Hamburger Games-Branche bietet Schüler-Praktika an

Während einer Aktionswoche vom 31. Mai bis zum 4. Juni 2021 laden sechs Hamburger Games-Unternehmen und -Institutionen Schüler dazu ein, im Rahmen eines Praktikums einen Blick hinter Kulissen der Spieleentwicklung zu werfen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich nicht nur mit den Profis austauschen, sondern sollen auch erste praktische Erfahrungen sammeln.

Initiert wurde das Angebot von der hamburger Initative Creative Gaming, die neben der Organsation auch aktiv mit ihren Medienpädagoginnen und -pädagogen, die die Schülerinnen und Schüler während des Praktikums begleiten.

Michael Zillmer, Mitbegründer und InnoGames-COO sowie Sprecher des Verbands game Hamburg begründet die Idee hinter dem Angebot: „Die Spielebranche bietet eine Vielzahl an kreativen und technischen Berufsbildern. Mit unserer gemeinsamen Initative wollen wir ein Verständnis für den komplexen Prozess der Spieleentwicklung schaffen, Medienkompetenz vermitteln und den Nachwuchs begeistern. Mit starken Partnern haben wir ein Programm auf die Beine gestellt, das auch in den aktuell herausfordernden Zeiten für Schülerinnen und Schülern einen realistischen Einblick in die Branche gibt.“

Von den Profis lernen

Mit dabei sind die Unternehmen InnoGames, Tivola Games und Deep Silver FISHLABS sowie der Branchenverband game Hamburg, die HAW – Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg und Gamecity Hamburg.

Die Expertinnen und Experten der jeweiligen Unternehmen und Institutionen erzählen von ihrem Werdegang, geben den Interessenten Einblick in ihren Berufsaltag und dürfen von den Schülerinnen und Schülern mit Fragen gelöchtert werden.

Dabei werden die vier Berufsfelder Game Design, Character Design, Community Management und Audio Design abgedeckt, in denen die Teilnehmer auch praktische Erfahrungen sammeln sollen.

Je nach Schwerpunkt, werden unterschiedliche Aufgaben bearbeitet: Die einen programmieren ein Mini-Game, die anderen entwerfen gemeinsam mit dem Profi einen Charakter, und wieder andere bekommen Einblick in die Sound- und Musikproduktion beziehungsweise das Community Management.

Die Veranstaltung findet zwischen dem 31. Mai und 4. Juni 2021 täglich von 10 bis 15 Uhr statt, wird also insgesamt 25 Stunden umfassen.

Als kleinen Bonus erwartet die Teilnehmer zum Start am 31. Mai eine persönliche Begrüßung durch die Chefs der beteiligten Firmen. Die Aktion endet mit einer Präsentation der während des Praktikums entstandenen Schüler-Projekte.

So könnt ihr euch bewerben

Bis zum 7. Mai können sich Hamburger Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse für das Praktikum bewerben. Insgesamt werden 12 Plätze vergeben, die gleichmäßig unter Jungen und Mädchen sowie unter den verschiedenen Schulformen verteilt werden.

Für die Bewerbung müsst ihr eine E-Mail mit dem Betreff „Games-Praktikum Hamburg“ an andreas.hedirch@creative-gaming.eu schreiben. In mindestens 5 Sätzen und maximal einer halben Din A4 Seite sollt ihr ausführen, warum ihr gerne bei der Entwicklung eines Spieltitels dabei wärt und welche Aufgabe ihr dabei gerne übernehmen würdet.

Wer möchte, kann sich auch mit einem kurzen Video von maximal 45 Sekunden Länge bewerben und darin sein Interesse an Spieleentwicklung begründen. Enthalten sein müssen außerdem euer Name, das Alter, die Schule und die Klasse.

Da das Praktikum online stattfinden wird, sind ein stabiler Internetzugang sowie ein PC/Mac zwingend erforderlich. Außerdem wäre es gut, wenn ihr zusätzlich eine externe Maus und ein Headset parat hättet.

Für eine neue Generation Spieleentwickler in Hamburg

Die Initaitive Gamecity Hamburg plant neben dem Games-Praktikum weitere Angebote für Schülerinnen und Schüler, um ihnen die Games-Branche näher zu bringen.

Dazu wurde das Programm „Gamecity@School“ geschaffen: In einer zwei Schulstunden umfassenden Infoveranstaltungen erzählen Experten aus der Games-Branche von ihrem Berufsalltag und Erfahrungen.

Der erste Termin steht auch schon fest. Am 3. Juni 2021 startet die Veranstalungsreihe in der Stadteilschule am Hafen. Weitere Termine an anderen Schulen sind momentan in der Planung.

Alle Details zum Angebot und zum Ablauf der Bewerbung erfahrt ihr auch auf der Homepage der Iniative Creative Gaming oder bei Gamecity Hamburg.

Quellen: Initiative Creative Gaming und Gamecity Hamburg

3 Gedanken zu “Hamburger Games-Branche bietet Schüler-Praktika an

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s