Die Hamburger Prototypenförderung beendete erst vor wenigen Wochen die Einreichungsphase für die erste Förderrunde, und schon hat sich das Vergabegremium entschieden, welche der 23 Einreichungen gefördert werden sollen. 6 der Teams und Unternehmen dürfen sich nun über Finanzspritze von insgesamt 252.000 Euro freuen. Darunter ein Projekt, das bereits erfolgreich den Games Lift Inkubator, ein weiteres Angebot der Gamecity Hamburg, durchlaufen hat.
Vom 29. März bis zum 17. Mai 2021 konnten sich Entwicklerteams und Unternehmen aus Hamburg um eine Prototypenförderung der Gamecity Hamburg bewerben.
Bei einem online durchgeführten Pitch-Day, durften vorausgewählte Projekte ihre Konzepte dem Vergabegremium präsentieren. Zur Jury gehören namhafte Experten aus der Hamburger Games-Branche: Nina Müller (Goodgame Studios), Michael Schade (ROCKFISH Games), Valentina Birke (Super Crowd Entertainment), Jens Unrau (Behörde für Kultur und Medien Hamburg) sowie Dennis Schoubye (Gamecity Hamburg).
Zu den Vergabekriterien zählten Faktoren wie Machbarkeit, Nachwuchsförderung, Standort- Effekt und das Marktpotential der einzelnen Projekte. Ebenfalls waren eine überzeugende Präsentation der Idee und des Teams entscheidend.
Eine zwingende Voraussetzung für die Bewerbung um eine Prototypenförderung der Gamecity Hamburg ist ein Sitz oder eine Niederlassung in Hamburg, beziehungsweise ein Umzug nach Hamburg, nachdem eine Zusage für die Förderung erhalten wurde.
Denn die Finanzspritze dient unter anderem dem Ziel, die lokale Games-Branche zu stärken, wie Dr. Carsten Brosda, hamburger Senator für Kultur und Medien, ausführt: „Hamburg ist einer der führenden Gamesstandorte in Europa. Damit das so bleibt, fördert der Senat die Branche gezielt, unter anderem mit der Prototypenförderung. Diese soll Studios und Entwicklerinnen und Entwicklern, die sich in Hamburg gründen oder ansiedeln, die Möglichkeit geben, ihre Ideen hier umzusetzen und so den Standort Hamburg weiter zu stärken.“
Die geförderten Projekte
„Auch in diesem Jahr überzeugten die eingereichten Projekte durch ihre Vielseitigkeit sowie Qualität und zeigten einmal mehr das große Potential am Gamesstandort in Hamburg“, ergänzt Brosda.
Insgesamt 23 Entwicklerinnen, Entwickler und Unternehmen haben sich in der ersten Förderrunde 2021 der hamburger Prototypenförderung mit ihren Projekten beworben. 6 davon konnten die Jury überzeugen und bekamen nun insgesamt 252.000 Euro für die Umsetzung ihres Prototypen.
Die geförderten Projekte und Förderbeträge im Überblick:
- THE INVITATION von tool1 – 60.000 Euro
- ARC BREAK von Spice VR – 50.000 Euro
- Rocket Science GONE WRONG (Arbeitsitiel) von James Rucks & Clemens Runge – 48.000 Euro
- Crumbling von Team Crumbling – 39.782 Euro
- The Hunt for Epic Treasure (Arbeitstitel) von Elecular – 35.200 Euro
- Fatasma Ville von Torito Games – 19.140 Euro
Unter den Projekten ist ein Team, das bereits von einem anderen Angebot der Gamecity Hamburg profitieren konnte, denn Team Crumbling war zuvor Teil des Game Lift Inkubator-Programms.
Dieses Förderinstrument der Gamecity Hamburg unterstützt junge Entwicklerteams nicht nur mit einer Finanzspritze von 15.000 Euro, sondern beinhaltet außerdem ein dreimonatiges Coaching- und Mentoringprogramm. Hierbei werden sie von internationalen Experten aus der Gamesbranche unterstützt.

Für Dennis Schoubye, Gamecity Hamburg, beweist das Projekt Crumbling, wie gut die Förderangebote in Hamburg ineinandergreifen: „Das Team hat mit Hilfe des Feedbacks unserer Mentor*innen einen großen Sprung gemacht und rund um eine innovative Virtual Reality-Spielmechanik, ein überzeugendes Konzept für das Spiel und einen Marketingplan entwickelt.“
Weitere Förderungen geplant
Erstmals wird es eine zweite Förderrunde für die Prototypenförderung geben. Die Bewerbungsphase dafür startet am 30. August und läuft bis zum 18. Oktober 2021. Alle wichtigen Informationen zum Angebot findet ihr auf der Seite der Gamecity Hamburg.
Bereits am 21. Juni 2021 beginnt die Bewerbungsphase für das Inkubator-Programm. Auf einer entsprechenden Unterseite bei Gamecity Hamburg findet ihr alle wichtigen Infos zum Games Lift Inkubator und wie ihr daran teilnehmen könnt.
Ein weiteres Projekt der Gamecity Hamburg ist der erst kürzlich in Zusammenarbeit mit Super Crowd Entertainment gestartete Gamecity Online Hub, der die Hansestadt und ihre Entwicklerszene virtuell erlebbar macht und gleichzeitig als Plattform für den direkten Austausch oder sogar Events dient.
Ihr findet es großartig, was die Gamecity Hamburg alles für die Branche auf die Beine stellt, habt Erfahrungen im Projektmanagement und sucht gerade einen Job? Perfekt, denn das Team sucht befristet als Elternzeitvertretung einen Projektmanager (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Alle Infos dazu gibt’s hier.
Quelle: Gamecity Hamburg
Header-Bild: Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, Quelle: Gamecity Hamburg, Autor: Bertold Fabricius
2 Gedanken zu “Hamburger Prototypenförderung unterstützt 6 Projekte mit 252.000 Euro”