Games BW MFG Film- und Mediengesellschaft Baden-Württemberg Förderung

Die MFG-Gamesförderung unterstützt vier Projekte mit knapp 400.000 Euro

Die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg hat in ihrer aktuellen Sitzung die Unterstützung von vier Spieleproduktionen aus dem Bundesland beschlossen. Insgesamt werden diesmal 384.840 Euro ausgeschüttet. Anträge für die nächste Förderrunde können jetzt gestellt werden.

Die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg startete im letzten Jahr mit „Games BW“ eine eigene Kategorie für die Förderung von Games-Projekten. Bis zu 300.000 Euro Einzelförderungen sind seitdem möglich. Insgesamt stehen für 2021 über 1 Millionen Euro bereit.

Bei den aktuell in Baden-Württemberg geförderten Projekten handelt es sich um drei Prototypenförderungen und eine Produktionsförderung. Eine Konzeptförderung war diesmal nicht dabei, kann aber grundsätzlich beantragt werden.

Diese Projekte wurden gefördert

Der Prototyp zum Mystery-VR-Adventure Night Drive von Nau-Hau aus Tübingen wurde mit 50.000 Euro bedacht, Nostromo, ein 3D-Echtzeitstrategeispiel von Joachim Winter, bekam 59.840 Euro und das Ludwigsburger Entwicklerteam Studio Sterneck bekommt für ihr Online-Multiplayer-Party-Spiel Project OX 75.000 Euro.

Die größte Summe erhält mit 200.000 Euro die Designmatic UG aus Villingen-Schwennigen für ihr Rätsel-Plattform-Game Ayna: Shattered Truth. Für den selben Titel erhielten sie bereits eine Konzeptförderung über 80.000 Euro.

Bis zum 27. Juli 2021 könnt ihr eure Projekte für die nächste Förderrunde einreichen. Förderungen unter 20.000 Euro können übrigens ganzjährig beantragt werden.

Alles über die Fördergesellschaft und ihre Arbeit erfahrt ihr auf der Webseite der MFG Baden-Württemberg.

Ein gutes Jahr für Spieleentwickler

Auch andere Bundesländer setzen sich immer stärker für die Förderung von Games ein. In Bayern wurden durch den FFF in diesem Jahr bisher 682.000 Euro ausgeschüttet. Nordrhein-Westfalen legte mit 1,6 Millionen Euro nach.

In Hessen wurde jüngst ein Förderprogramm für Serious Games eingerichtet. An der Elbe läuft noch bis zum 17. Mai 2021 die Bewerbungsphase für die nächste Förderrunde der Gamecity Hamburg.

Die größten Fördersummen stammen aber vom Bund selbst, der seit letztem Jahr die Spielebranche über das Budget des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt.

Quelle: MFG Baden-Würtemberg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s