Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnung ruft ab sofort dazu auf, sich für das Förderungsprogramm HESSEN Serious Game zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet bereits in weniger als einem Monat, am 10. Mai 2021.
Auch wenn die Fördergelder, die bislang in Deutschland geflossen sind, im Vergleich zu den Budgets, die AAA-Titel aufbringen, eher wie ein Tropfen auf dem heißen Stein wirken, gab es doch einige Bundesländer, die schon früh angefangen haben, ihre Games-Branche zu unterstützen. Hessen gehörte bis heute nicht dazu. Ein neues Förderprogramm für Serious Games soll das jetzt ändern.
Umsatzstarke Games-Branche in Hessen
Hessen gilt als umsatzstärkster Games-Standort in der Bundesrepublik Deutschland. Weltkonzerne wie Sony Interactive und Nintendo oder nahmhafte deutsche Studios wie Crytek und Deck13, die auf dem internationalen Markt agieren, sorgen für starke Umsätze in der hessischen Games-Branche.
Dass eine Förderung Seitens der Politik trotzdem wichtig und richtig ist, scheint nun endlich bei den entsprechenden Akteuren angekommen zu sein. Schließlich gibt es in Hessen auch kleinere Teams, die auf solche Finanzspritzen dringend angewiesen sind, um ihre Projekte umzusetzen und langfristig wachsen zu können.
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Grüne) dazu gegenüber GamesWirtschaft: „In Computerspielen steckt viel innovative Arbeit, die auch anderen Branchen Impulse gibt. Deshalb wollen wir Hessen als führenden Entwicklungs-Standort etablieren. Mit Hessen Serious Game gehen wir dabei den nächsten Schritt. Das Programm haben wir im Dialog mit der Branche konzipiert, damit es optimal wirkt. Ich hoffe auf viele gute Anträge.“
Das Förderprogramm für Serious Games-Projekte in Hessen
HESSEN serious GAME, so heißt das Förderungsprogramm, mit dem das Land Hessen seine Spieleindustrie stärken möchte. Wie der Name vermuten lässt, richtet sich die Maßnahme zunächst an Projekte aus Bereichen wie Bildung, Gesundheitsförderung oder Gamification.
Ist diese inhaltliche Grundvorraussetzung erfüllt, dürfen Unternehmen, Gründer, Startups oder Hochschulabsolventen mit Sitz oder Wohnort in Hessen einen Antrag auf Unterstützung stellen.
Der maximale Zuschuss pro Projekt ist zunächst auf 50.000 Euro begrenzt. Das Gesamtvolumen des Fördertopfes ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Die 200.000 Euro, die laut Haushaltsplan 2018 in die Förderung von Serious Games fließen sollten, wurden mangels Richtlinien für die Auszahlung in andere Projekte gesteckt. „Wir haben in diesem Jahr aus diesem Geld anderes finanziert, zum Beispiel die Förderung der Kultursommergärten der Stadt Frankfurt, weil wir natürlich wollen, dass diese Mittel auch eingesetzt werden“, heißt es von Al-Wazir gegenüber gameswirtschaft.de.
Alle wichtigen Informationen zum Förderprogramm und den Ablauf der Bewerbung findet ihr auch auf der Homepage der hessischen Förderbank WIBank und im offiziellen Bewerbungsaufruf des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
2 Gedanken zu “Förderprogramm: Hessen unterstützt Serious Games”