Am 29. März 2021 startete die Bewerbungsphase für die Prototypen-Förderung der Kreativ Gesellschaft Gamecity Hamburg. Gründer, Entwickler, Studios sowie kleine und mittlere Unternehmen dürfen sich noch bis zum 17. Mai 2021 um einen Anteil der insgesamt 400.00 Euro aus dem Fördertopf bewerben.
Die Gamecity Hamburg unterstützt mit ihrer Gamesförderung Prototypen mit einem Zuschuss von bis zu 80 Prozent der Entwicklungskosten. 20 Prozent müssen die Entwickler also selbst tragen. Maximal werden pro Projekt bis zu 80.000 Euro als nicht zurückzahlbarer Zuschuss ausgeschüttet.
Die Prototypen-Förderung wurde im letzten Jahr wieder eingeführt und wird – Stand jetzt – noch bis 2023 forgesetzt. Auch 2022 und 2023 sollen demnach noch jeweils 400.00 Euro zur Verfügung gestellt werden.
So bewerbt ihr euch für die Gamesförderung
Vor der Antragstellung müssen alle Bewerber einen Beratungsgespräch mit der Gamecity Hamburg absolvieren und einen entsprechenden Termin vereinbaren. Der sollte mindestens zwei Wochen vor Ablauf der Bewerbungsfrist stattgefunden haben.
Für den Termin müsst ihr bereits einige Unterlagen per E-Mail einreichen: Eine Projektskizze , Angaben zur angestrebten Fördersumme und ein Nachweis zur Eigenleistung. Außerdem solltet ihr schon konkrete Fragen zur Antragsstellung und zur Förderung des Projekts parat haben.
Die Einreichungsfrist endet am 17. Mai 2021. Bis dahin müssen alle Unterlagen (Online-Bewerbungsformular und im Original einzureichende Dokumente) vorliegen. Seid lieber etwas früher dran, damit ihr noch fehlende Informationen oder Dokumente rechtzeitig nachreichen könnt.
In einer Vergabesitzung am 26. Mai 2021 wird entschieden, welche Antragsteller/innen zum Pitch am 2. Juni eingeladen werden. Falls ihr es auf die Shortlist schafft, habt ihr am Pitch-Tag 10 Minuten Zeit das Gremium zu überzeugen, dass euer Projekt eine Förderung verdient.
Zum Vergabegremium gehören Nina Müller, Head of Publishing bei Goodgame Studios, Mareike Ottrand, Gründerin von Studio Fizbin und Professorin für interaktive Illustration und Spiele an der HAW Hamburg, Michael Schade, CEO und Co-Gründer bei ROCKFRISH Games und Jens Unrau, Leiter des amts Medien- und Digitalwirtschaft als Vertreter der Stadt Hamburg.
Alle Informationen zur Prototypenförderung erhaltet ihr auch auf der Webseite der Gamcity Hamburg.
Quelle: Gamecity Hamburg
4 Gedanken zu “Hamburger Gamesförderung startet Bewerbungsphase”