chained echos teaser bild

Gamesförderung NRW: Film- und Medienstiftung unterstützt 11 Projekte mit 1,6 Mio. Euro

Während in Hamburg gerade die Bewerbungsphase der Gamecity Hamburg für die Förderung von Prototypen anläuft, schütten der FFF in Bayern und die Film- und Medienstiftung in Nordrhein-Westphalen die ersten Fördergelder aus. In NRW gab es für 11 Games und VR/AR-Experiences insgesamt 1,64 Mio. Euro.

In seiner ersten Sitzung im Jahr 2021 zur Förderung von digitalen Spielen und interaktiven Inhalten hat die Film- und Medienstiftung NRW die Unterstützung von 11 Projekten mit über 1,6 Mio. Euro beschlossen.

Von den 11 bewilligten Bewerbungen für die Stiftungsbeiträge erhielten jeweils fünf eine Herstellungsförderung, drei eine Prototypenförderungen und drei eine Konzeptförderung.

Förderungen für die Herstellung

Mit jeweils 450.000 Euro erhielten die Sportspiel-Simulation Wintergames 2022 von Independent Arts Software aus Hamm und World Karaoke, eine Multiplayer Karaoke App von Open Sesame Media Inc aus Köln den größten Betrag aus dem Fördertopf.

Weitere stolze 340.000 Euro gingen an die AR/VR-basierte interaktive Experience zur Pionierzeit der Luftfahrt im Ruhrgebiet Aviators. Sie von NEONREAL aus Düsseldorf entwickelt und ist als museale Installation geplant.

An die Abo-Lernumgebung Fiete Vorschule für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren von Ahoiii Entertainment aus Köln gingen 85.000 Euro.

Unter den Herstellungsförderungen ist außerdem das Ein-Mann-Projekt Chained Echoes von Matthias Linda. Das klassisches 2D-Rollenspiel im Retro-Look erhält 80.000 Euro.

Drei Prototypen unterstützt

Unter den Prototypen befindet sich ein digitales Lern-Spielzeug für Kinder im alter von 4 bis 8 Jahren. Loopy ist eine in einer Lupe verbaute Bilderkennungsoftware, mit der Kinder die Natur und Dinge aus ihrer Umwelt spielerisch erkunden können. Die Idee dazu hatte interfeld aus Köln. Sie werden mit 100.000 Euro unterstützt.

Das Horrorspiel Pineview Drive – Rising Storm ist eine Fortsetzung des 2014 erschienen Titels Pineview Drive von VIS Games aus Frechen, die für ihren Prototypen von der Film- und Medienstiftung 58.000 Euro bekommen.

Beuys AR ist ebenfalls einer der drei geförderten Prototypen. Zum 100. Geburtstag von Aktionskünstler Joseph Beuys möchte Rosy DX aus Düsseldorf mit der Augmented Reality-Experience seine Ideen würdigen. Ihnen wurden 20.000 Euro dafür zur Verfügung gestellt.

Geförderte Konzepte der Film- und Medienstiftung

Jeweils 20.000 Euro flossen in die Konzeptentwicklung drei ganz unterschiedlicher Projekte aus Köln. A Live Well Wasted von Star Tooth soll eine Single-Player-Experience über Nostalgie und Eskapismus werden, Hinterland von Cyber Manatee Games ein Mystery-Thriller-Adventure, das in der pfälzischen Provinz spielt und LIFY, eine Smartphone-App für Kinder, die ihnen praktisches Handlungswissen vermitteln soll. Das Konzept dazu stammt von refutura.

Die Frist für die Einreichungen zur nächsten Förderrunde endet am 12. Mai 2021. Also jetzt bewerben! Alle Informationen findet ihr auch auf der Homepage der Film- und Medienstiftung NRW.

Quelle: Film- und Medienstiftung NRW

3 Gedanken zu “Gamesförderung NRW: Film- und Medienstiftung unterstützt 11 Projekte mit 1,6 Mio. Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s