Die Initiative HessenLab ruft weltweit Young Professionals zur Einreichung ihrer Games-, Extended-Reality-, Virtual-Reality-, Film- oder Kunst-Projekte auf. Die 25 Gewinner des anschließenden Auswahlverfahrens dürfen im Herbst an einem umfangreichen Online-Konferenz- und Mentoring-Programm teilnehmen. Anmeldungen sind noch bis zum 15. Juli 2021.
Das HessenLab ist Teil des B3 Talent Forum, eine neu ins Leben gerufene Initiative der B3 Biennale des bewegten Bildes in Kooperation mit der HessenFilm und Medien GmbH.
Bis zum 15. Juli können Interessierte ihre Projekte aus dem Bereich Games , VR/XR, Film oder Kunst einreichen. Dies kann in Form von Projektskizzen, Drehbüchern und Ähnlichem erfolgen.
Das erwartet euch im HessenLab
Wer überzeugt, darf vom 16. bis zum 19. Oktober 2021 am ersten HessenLab teilnehmen, einem intensiven Training-Programm mit namhaften Mentoren aus der Medien- und Kreativ-Branche.
Teil der mehrtätigen Veranstaltung sind unter anderem Pitching Sessions, Master Classes, Think Tanks, Networking-Events, Workshops, One-on-One Meetings, Group-Meetings und Screeings/Streamings.
Entwickelt und vorbereitet wurde das Programm von international etablierten Förderern, Finanziers und Professionals aus verschiedenen Bereichen der Medienlandschaft und des Kreativsektors.

Ihr Ziel ist es, den Aufbau nachhaltiger Verbindungen zwischen Professionals der verschiedenen Medien- und Kreativ-Branchen und jungen Kreativen zu fördern und gleichzeitig den internationalen Austausch voranzutreiben.
Vorraussetzungen für die Teilnahme am HessenLab
Trotz des Namens richtet sich die Initiative nicht nur an Young Professionals aus Hessen, sondern ist international angelegt. Dabei werden sowohl Einzel- als auch Paar- und Gruppen-Projekte aus der ganzen Welt angenommen.
Voraussetzung ist allerdings, dass bereits ein erstes, eigenes audiovisuelles Projekt veröffentlicht wurde und ein zweites in Arbeit ist. Mit Letzterem könnt ihr euch dann um einen Platz im HessenLab bewerben.
Wichtig ist: es darf sich dabei nicht um eine akademische Abschlussarbeit handeln. Auch dürfen die Einreichenden nicht an einer Universität eingeschrieben sein.
Zur offizielle Ausschreibung mit allen Informationen gelangt ihr über diesen Link. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der B3 Biennale.
Organisiert wird die B3 Biennale des bewegten Bildes von der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG). Träger ist das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), STrategischer Partner ist THE ARTS+.
Quelle: B3 Biennale des bewegten Bildes
Header-Bild: Impression von der B3 Leitausstellung, Autor/Quelle: B3 Biennale des bewegten Bildes