Zu den drei mit insgesamt 110.000 Euro geförderten XR-Projekten gehören ein virtuelles Tonangel-Training, eine Hundesimulation und eine digitale Kunstausstellung. Letzteres befindet sich bereits in der Produktionsphase. Die anderen Teams wurden mit einer Entwicklungsförderung bedacht.
Der FilmFernsehFonds Bayern, kurz FFF Bayern, unterstützt längst nicht mehr nur die Film- und Fernsehlandschaft in Bayern, sondern betrachtet die Medien-Branche ganzheitlich.
Zu den Förderbereichen gehören neben klassischen Drehbuchförderungen oder der Förderung von Filmtheatern auch die Bereiche Virtual Reality Games und Extended Reality.
Letzteres liegt Bayerns Digitalministerin und FFF-Aufsichtsratsvorsitzenden Julia Gerlach besonders am Herzen: „Extended Reality macht virtuelle Räume auf besondere Art erlebbar und erschließt dem User ganz neue Welten. Diese Technologie ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil in der Wirtschaft, der Medizin oder der Kunst und Kultur und hat ein starkes Wachstumspotenzial. Es ist mir deshalb ein großes Anliegen, die Entwicklung von XR-Konzepten und die Produktionen von Anwendungen auch in diesem Jahr wieder zu fördern und so unsere Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern zu unterstützen.“
Die geförderten Projekte
50.000 Euro Zuschuss für die Produktion erhielt die Münchner Firma Govar für ihr Projekt Crown Shy Continuum, eine digitale Kunstausstellung, die mittels VR-Technologie Werke von Kunstschaffenden immersiv erlebbar macht. Die Kunstkuratorinnen und -kuratoren können Dank des modularen Aufbaus Ausstellungen individuell zusammenstellen. Haptik und Umgebung der Kunstobjekte werden bei der Digitalisierung berücksichtigt.
Wie ein Hund die Interaktion mit uns Menschen erlebt, soll durch das Konzept i wanna be ur dog erfahrbar werden. Die preisgekrönte Firma mYndstorm production aus München will das spezifische Sinnesvermögen eines Hundes mittels XR- und KI-Technologie in eine VR-Experience übertragen und künstlich visualisieren. 30.000 Euro steuert der FFF Bayern für die Entwicklung des ungewöhnlichen Projekts bei.
Wieder in eine völlig andere Richtung geht das dritte Projekt. Die Müncher Firma Viaschi Weiterbildung erhält 30.000 Euro als Beitrag zur Entwicklung ihres virtuellen Tonangel-Trainings VR-Boom-Operating-Training. In der VR-Simulation wird eine professionelle Tonangel (Boom) via VR-Controller und Tracker in die virtuelle Welt projiziert. Die Nutzer werden mit spezifischen Trainingsszenarien konfrontiert. An der Entwicklung sind international renommierte Filmtonexperten beteiligt.
Aktuelle Fristen und Termine des FFF
Die Frist für die nächsten Einreichungen für Extended Realities (XR)-Projekte beginnt am 11. Oktober und endet am 25. Oktober 2021 um 18 Uhr. Die Antragsformulare findet ihr auf der entsprechenden Unterseite des FFF Bayern.
Aktuell läuft noch die Einreichungsphase für Virtual Reality-Produktionen. Bis zum 14. Juni 2021 könnt ihr eure Projekte einreichen. Hier geht’s zum Online-Antragsportal.
Für den Bereich Games ist die Frist für die aktuelle Runde gerade erst abgelaufen. Die Sitzung des Vergabeausschuss findet am 6. Juli 2021 statt. Die nächste Frist endet am 12. Oktober 2021 und wird wahrscheinlich zwei Wochen zuvor anlaufen. Alle Infos dazu findet ihr ebenfalls auf der Seite des FFF Bayern.
Quelle: FFF Bayern
Header-Bild: Julia Gerlach, Bayerns Digitalminsterin und FFF-Aufsichtsratsvorsitzende, Quelle: FFF Bayern, Autor: Kurt Krieger