Gewinner auf der Bühne des Deutschen Entwicklerpreises 2019

Die Nominierten für den Deutschen Entwicklerpreis 2020 stehen fest – Preisverleihung auf den 20. Januar 2021 verschoben

Die Jury des Deutschen Entwicklerpreises hat ihre Nominierungen für 2020 verkündet. Dabei zeigen sich klare Favoriten. Die für Dezember geplante Preisverleihung wurde Corona-bedingt auf den 20. Januar 2021 verschoben.

Die zehn Fachjurys mit ihren insgesamt 76 Juroren ermittelten überer mehrere Wochen aus den 163 Einreichungen ihre Favoriten. Einige Projekte konnten gleich in mehreren Kategorien überzeugen.

Gute Chancen auf eine Auszeichnung

Fünf der Mehrfachnominierten dürfen auch auf eine Auszeichnung als „Bestes Spiel“ hoffen: Cloudpunk (Ion Lands), Desprados III (Mimimi Games), Iron Harvest (King Art), Lost Ember (Mooneye Studios) und Through the Darkest of Times (Paintbucket Games).

Alle diese Titel sind mindestens doppelt, teilweise sogar vierfach mit einer Nominierung geadelt worden. Sie sind also heiße Kandidaten für einen der begehrten Preise.

Ursprünglich sollte die Preisverleiehung am 10. Dezember statt finden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Termin nun auf den 20. Janur 2021 verschoben.

Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen wir das Event außerdem online statt finden und auf der Homepage des Deutschen Entwicklerpreises beziehungsweise auf Twitch übertragen.

Über den Deutschen Entwicklerpreis

Der Deutsche Entwicklerpreis wird seit 2004 an Entwickler herausragender Videospielproduktionen aus dem deutschsprachigem Raum vergeben. Zu den Förderern gehören das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Köln, die Film und Medienstiftung NRW und der game e.V., der Verband der deutschen Games-Branche.

Gesponsort wird die Veranstaltung von namhaften Unternehmen und Organisationen aus der Games-Branche, darunter der Cloud-Gaming-Dienst Magenta Gaming der Telekom, das Entwicklerstudio Deck 13 und der gemeinnützige Verein gaming aid e.V.

Der große Gewinner des Entwicklerpreises 2019 im letzten Jahr war Anno 1800 das gleich in mehreren Kategorien einen Preis einstreichen konnte. Auch dieses Jahr ist es als Teil der Anno-Serie in der Kategorie „Dauerbrenner“ nominiert.

Gewürdigt wurden außerdem unter anderem das VR- Projekt blautopf VR – Geheimnis der Lau mit dem „Innovationspreis – Sonderpreis der Stadt Köln“ und Rivers and Wine Studios mit dem „Ubisoft Newcomer Award – Gründer“ mit ihrem Projekt Upside Drown.

Alle Nominierungen des Deutschen Entwicklerpreises 2020:

Bestes Spiel

  • Cloudpunk (Ion Lands)
  • Desperados III (Mimimi Games)
  • Iron Harvest (King Art)
  • Lost Ember (Mooneye Studios)
  • Through the Darkest of Times (Paintbucket Games)

Bestes Studio

  • Black Forest Games
  • Gaming Minds
  • King Art
  • Kolibri Games
  • Maschinen-Mensch
  • Mimimi Games
  • Rockfish Games

Bester Publisher

  • Assemble Entertainment
  • Headup
  • HandyGames
  • Kalypso Media
  • THQ Nordic

Bestes Game Design

  • Desperados III (Mimimi Games)
  • Iron Harvest (King Art)
  • Nowhere Prophet (Sharkbomb Studios)
  • Port Royale 4 (Gaming Minds Studios)
  • SpellForce 3 – Fallen God (Grimlore Games)

Bester Sound

  • 1-800 SUPER (Pangolin Park)
  • Cloudpunk (Ion Lands)
  • Desperados III (Mimimi Games)
  • Iron Harvest (King Art)

Beste Grafik

  • Desperados III (Mimimi Games)
  • Destroy All Humans! (Black Forest Games)
  • Iron Harvest (King Art)
  • Lost Ember (Mooneye Studios)
  • SpellForce 3 – Fallen God (Grimlore Games)

Beste Story

  • Cloudpunk (Ion Lands)
  • Desperados III (Mimimi Games)
  • Iron Harvest (King Art)
  • Lost Ember (Mooneye Studios)
  • Through the Darkest of Times (Paintbucket Games)

Bestes Indie Game

  • Cloudpunk (Ion Lands)
  • Endzone – A World Apart (Gentlymad Studios)
  • Lost Ember (Mooneye Studios)
  • The Flower Collectors (Mi’pu’mi Games)
  • Through the Darkest of Times (Paintbucket Games)

Bestes Mobile Game

  • Epic Guardian (Quantumfrog)
  • High Rise (Florian Grolig)
  • The Innsmouth Case (Robot Pumpkin Games)

Innovationspreis – Sonderpreis der Stadt Köln

  • Drone Swarm (Stillalive Studios)
  • Jessika (Tritrie Games)
  • LiteBringer (CipSoft)
  • Tower Tag (VR Nerds)

Most Wanted

  • Anstoss 2022 (2tainment)
  • Curious Expedition 2 (Maschinen-Mensch)
  • Everspace 2 (Rockfish Games)
  • The Wandering Village (Stray Fawn)

Dauerbrenner

  • Albion Online (Sandbox Interactive)
  • Bridge Constructor (HeadUp Games)
  • Idle Miner Tycoon (Kolibri Games)
  • Tropico-Serie (Limbic Entertainment)
  • Anno-Serie (Ubisoft)

Ubisoft Newcomer Award

  • Dorfromantik
  • Get Together
  • Local Paper Small Town
  • The Bestowed City
  • WHALIEN

Außerdem werden die beiden Kategorien „Sonderpreis für Soziales Engagminierement“ und „NRW Förderpreis für junge Entwicklerinnen“ direkt ohne Nominierung von der Jury gewählt.

4 Gedanken zu “Die Nominierten für den Deutschen Entwicklerpreis 2020 stehen fest – Preisverleihung auf den 20. Januar 2021 verschoben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s