tastatur, maus, kaffee, browsen jobsuche

Guide: Nützliche Links für Jobsuche und Ausbildung in der Games-Branche

Du möchtest Spieleentwickler werden und suchst nach einer passenden Ausbildung oder einem Job in der Games-Branche in Deutschland? Oder möchtest du dich einfach beruflich weiterentwickeln? Die Redaktion von gamerrepublic.de hat hier für dich eine beständig wachsende Sammlung von wichtigen Links eingerichtet, die dir den Weg zum Traumberuf erleichtert. Viel Erfolg bei deiner Suche!

Jobbörsen für die Games-Branche

Stellenangebote auf Games Job Germany

Auf gamesjobgermany.de findest du einen umfangreichen Datensatz mit Stellenangeboten aus der deutschen Games-Branche. Die funktioniert wie eine klassische Jobbörse, nur eben spezialisiert auf Videospielentwicklung. Sie entstand nach der großen Entlassungswelle bei Goodgame 2017. Es lohnt auch einen Blick auf die Jobliste zu werfen, in der händisch auch Stellen eingetragen werden, die von den Firmen nicht aktiv ins System eingegeben wurden.

Jobbörse auf GamesIndustry.biz

GamesIndustry.biz versorgt seine Leser nicht nur kompetent mit den neusten News aus der internationalen Games-Branche, sondern gibt in Features, Interviews oder Meinungsartikeln regelmäßig spannende Einblicke in die Spieleindustrie. Da darf eine eigene Jobbörse als Service-Angebot natürlich nicht fehlen. Unter https://jobs.gamesindustry.biz/ findest du internationale Jobangebote, die auch Ausschreibungen von deutschen Studios berücksichtigen.

(Inter-)Nationale Jobsuche auf gamedevjobs.io

Neben Stellenausschreibungen aus Deutschland, bietet gamedevjobs.io ebenfalls internationale Angebote. Ein wenig Auslandserfahrung hat schließlich noch keinem geschadet. Gerade in der international eng Vernetzten Games-Branche ist es nur von Vorteil, wenn man weiß, was und wie in Frankreich, den USA oder Kanada entwickelt wird. Eine ganze Reihe an Filtern erleichtern die Suche.

Jobs in der Entertainment-Branche auf mediabizjobs

Mediabizjobs ist das Jobportal von mediabiz, einem Fachinformationsdienst für die gesamte Entertainmentbranche. Falls es in der Games-Branche also gerade kein passendes Angebot gibt, kannst du in angrenzenden Berufen Ausschau nach Möglichkeiten halten, Erfahrungen zu sammeln. Teil des Services sind Branchen-News, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Facebookgruppe Jobs & Projekte – German Games Industry

Als Ableger der Facebookgruppe German Games Industry  Game On! Have Fun! enstand die spezielle Untergruppe Jobs & Projekte – German Games Industry, wo jedes Mitglied entweder nach neuen Mitarbeitern suchen oder sich selbst und seine Expertisen dem Jobmarkt zur Verfügung stellen kann. Hier bist du möglicherweise nur einen Post von deinem Traumjob entfernt.

Karriere auf games-career.com

Das Suchportal games-career.com ermöglicht sowohl die Suche nach freien Stellen in der Games-Branche, als auch nach passenden Ausbildungseinrichtungen. Lesenswert ist auch der Blog der Seite. Dort werden neben News aus der Games-Branche auch neue Mitarbeiter einzelner Unternehmen vorgestellt, die von ihrem Weg in die Games-Branche berichten.

Games-Ausbildungsstätten

Ausbildung auf games-career.com

Auf einer Unterseite von games-career.com kannst du nach Ausbildungs- und Studienangebote suchen. Wie bei der Jobsuche, kann nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden, beispielsweise ob eine private oder staatliche Einrichtung bevorzugt wird, in welchem Land gesucht werden soll, welcher Abschluss angestrebt wird, ob vollzeit oder berufsbegleitend und natürlich in welcher Fachrichtung.

Ausbildungskompass vom game – Verband der deutschen Games-Branche

Der game – der Verband der deutschen Games-Branche bietet auf seiner Homepage einen Ausbildungskompass an. Hier kannst du einfach und bequem über eine Suchmaske nach Ausbildungsangeboten bei Entwicklern oder relevanten Studiengängen browsen. Achtung! Es handelt sich dabei um eine beta-Version – die aber schon ganz gut funktioniert.

Potentielle Arbeitgeber in der Games-Branche finden

In Jobbörsen findest du natürlich nur Stellen, die offiziell erfasst wurden. Nicht immer sind die Ausschreibungen dort aktuell und sie sind auch nicht immer vollständig. Es lohnt sich also, bei den Unternehmen direkt zu schauen. Diese Links helfen dir, Studios, Publisher und andere Firmen aus der Branche in deiner Nähe zu finden.

gamesmap vom game – Verband der deutschen Games-Branche

Die gamesmap gibt den wahrscheinlich vollständigsten Überblick über alle in oder mit der Games-Branche (inter-)agierenden Unternehmen in Deutschland. Über die Filterfunktion kannst du gezielt nach Angebote aus bestimmten Bundesländern/Regionen oder in spezifischen Kategorien (Entwickler/Publisher, Dienstleistung, Öffentliche Einrichtung, Bildungseinrichtung, Weitere) suchen.

Deutschlands 35 größte Spielehersteller auf games-wirtschaft.de

Think big! Wenn du nach neuen Herausforderungen in einem erfolgreichen und möglichst großen Unternehmen suchst, ist diese Liste von games-wirtschaft.de (Stand April 2021) eine prima Inspirationsquelle. Aber auch für überzeugte Indie-Entwickler ist dieser Überblick Gold wert. Immerhin schadet es nicht, mit Wissen über das Who-is-Who in der deutschen Games-Branche glänzen zu können.

Job finden durch persönliche Kontakte

Die klassische Suche nach freien Stellen über Jobbörsen oder auf der Homepage deines Wunscharbeitgebers ist nur eine Möglichkeit, wie du deinen Weg in die Games-Branche finden kannst. Fast noch wichtiger ist das Thema Networking. Gerade als Einsteiger ist es unheimlich wichtig, frühzeitig Kontakte zur Games-Branche aufzubauen. Das kann auf unterschiedlichen Wegen geschehen.

Networking in der Spieleindustrie

Der Austausch mit (potentiellen) Kollegen ist enorm wichtig, wenn es darum geht, sich beruflich weiterzuentwickeln. Lass dir also kein größeres Branchen-Event wie die devcom, GermanDevDays oder Quo Vadis entgehen und sei regelmäßig Gast auf lokalen Dev-Stammtischen und -Meetups. Ein kleines Fortbildungsprogramm in Form von interessanten Vorträgen oder Workshops gibt es meist noch obendrauf. Daneben gibt es auch spezielle, oft regionale Veranstaltungen, die gezielt Branche und Bewerber miteinander vernetzen wollen, wie den Games Bavaria Career Day in Bayern.

Jam dich Fit für den Arbeitsmarkt

Game Jams sind der ultimative Geheimtipp für Neulinge in der Branche. Sie sind nicht nur perfekt, um deine Skills zu erproben und (erste) praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie sind auch ein idealer Ort um sich mit anderen Devs zu vernetzen oder gar Kontakte zu (etablierten) Entwicklerstudios zu knüpfen. Denn unter den Jam-Events sind auch hauseigene Veranstaltungen – wie die von Ubisoft Berlin, bei der sie explizit nach Nachwuchstalenten suchen. Einen Überblick über Game Jams in Deutschland findest du bei uns auf der Seite. In unseren News informieren wir regelmäßig über bevorstehende Game Jams.

Was?! Dein absoluter Geheimtipp ist noch nicht dabei? Lass uns gerne wissen, wo es noch mehr qualitativ hochwertigen Input für (Nachwuchs-)Entwickler zu finden gibt. Kontaktiere uns infach über unsere E-Mail-Adresse redaktion@gamerrepublic.de oder direkt im Kommentarbereich.

Ein Gedanke zu “Guide: Nützliche Links für Jobsuche und Ausbildung in der Games-Branche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s