
Bundesregierung nimmt Abstand vom Versprechen für eine Gemeinnützigkeit von E-Sport-Vereinen
Die Bundesregierung plant für diese Legislaturperiode offenbar keine weiteren Maßnahmen zur Förderung des E-Sports in Deutschland.
Die Bundesregierung plant für diese Legislaturperiode offenbar keine weiteren Maßnahmen zur Förderung des E-Sports in Deutschland.
Jeder Tag beginnt momentan mit negativen Schlagzeilen, negativen Nachrichten, negativen Berichten über den Coronavirus. Krisen bergen aber auch Möglichkeiten. Nur scheint momentan keiner bereit, darüber zu reden. Der Versuch eines positiven Ansatzes – für die Zukunft und das Hier und Jetzt.
Nach Özils Fußballverein Arsenal London beugt sich jetzt auch Konami dem Druck aus China. Der deutsche Spielmacher mit türkischen Wurzeln wird aus der chinesischen Version von PES gestrichen.
Andreas Scheuer und Dorothee Bär eröffnen am 20. August die Gamescom 2019. Hilft es der Videospiel-Branche, dass sich hochrangige Politiker mit ihr in Verbindung bringen oder wird sie nur ausgenutzt, um junge Wähler wieder für biedere Volksparteien zu begeistern?
Annegret Kramp-Karrenbauer möchte Meinungsäußerungen von Influencern vor Wahlen beschränken. Die Forderung wirft Interessante Fragen über deren Status auf. Was können und was dürfen Influencer?