Ankündigung des GamesWerk Kick-off Events auf Twich vom Games/Bavari

Games/Bavaria: Kick-off für das GamesWERK-Programm

Am 30. Juli 2021, startet der Games/Bavaria sein neues, dreigliedriges Förderprogramm GamesWERK. Im Kick-off-Stream auf Twitch wird zunächst das Mentoring-Angebot vorgestellt.

Das GamesWERK richtet sich an Gründer und Gründerinnen, Start-ups, Einzelpersonen und Teams, die (zukünftig) digitale Spiele entwickeln oder an anderen Projekten aus der Games-Peripherie arbeiten.

Das Angebot unterstützt jeweils mit Mentoring-, Workshop- und Vernetzungsangeboten. Während die beiden Letztgenannten erst in naher Zukunft starten, wird es für das Mentoring-Programm nun konkret:

Am 30. Juni 2021 findet ab 17:15 Uhr der Kick-off in Form eines Livestreams auf Twitch statt, der von Staatsministerin Judith Gerlach vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales eingeleitet wird.

Gast Paul Redetzky vom Bayreuther Entwicklerstudio Emergo Entertainment wird danach das Mentoring-Programm vorstellen. Zum Abschluss gibt es noch ein Get-together mit ein paar der Mentoren und Mentorinnen in Wonder.me.

Der Stream ist selbstverständlich kostenlos und wird auf dem Twitch-Kanal von Games/Bavaria übertragen. Alle wichtigen Infos zum Kick-off findet ihr auf der Homepage des Games/Bavaria. Hier geht’s zur Veranstaltung auf Facebook.

Ablauf des GamesWERK Mentorings

Bereits am dem 1. Juli 2021 können sich Interessierte um eine Aufnahme in das Programm bewerben. Ein entsprechendes Formular wird dann auf der Seite des Games/Bavaria veröffentlicht. Gleichzeitig geht die Mentoring-Datenbank online, die euch eure potentiellen Mentoren oder Mentorinnen vorstellt.

Um euch für das Mentoring-Programm zu bewerben, müsst ihr ein entsprechendes Antragsformular ausfüllen und gemeinsam mit Dokumenten zu Team und Projekt einreichen.

Nach dem Eingang der schriftlichen Unterlagen steht ein Erstgespräch mit dem Games/Bavaria an. Anschließend folgt der Pitch vor dem Vergabegremium.

Das Gremium, bestehend aus bis zu drei individuell ausgewählten Mitgliedern der Mentoring-Datenbank und Mitarbeitern von Games/Bavaria, entscheidet dann in seiner Vergabesitzung, wer in das Programm aufgenommen wird.

Gleichzeitig wird über den Umfang der Mentoring-Leistung in Form von Credits entschieden und passende Mentoren vorgeschlagen. Die Anzahl der Mentoren ist abhängig vom Projekt, da gegenbenenfalls Experten aus verschiedenen Bereichen gefragt sind. Wichtig: Sowohl Mentor als auch Mentee müssen der Zusammenarbeit zustimmen.

Die Credits werden in Absprache mit den Mentoren auf individuelle Leistungen verteilt. Es können die Credits auch für die Teilnahme an einem GamesWERK-Workshop verwendet werden. Während der Laufzeit des Programms besteht eine formlose Dokumentationspflicht durch die Mentees.

Weder auf die Aufnahme ins Programm noch auf die vollständige Verwendung der Credits besteht ein Rechtsanspruch. Das Mentoring kann auch jederzeit beiderseits beendet werden, sollte die Zusammenarbeit nicht fruchten oder möglicherweise überflüssig werden.

Das Mentoring endet mit einem Abschlussgespräch zwischen Mentees, Mentoren und Games/Bavaria. Hier wird unter anderem die Dokumentation durchgegangen und gegebenenfalls über eine Fortführung entschieden.

Alle wichtigen Infos zum Mentoring-Angebot findet ihr ebenfalls auf der Homepage des Games/Bavaria.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s