Eine starke deutsche Games-Branche kann nicht isoliert bestehen. So wichtig wie der Austausch im Innern ist auch die Öffnung nach außen zur internationalen Branche. In diesem Sinne findet m 23. Februar 2021 die Online-Konferenz Games Crossing Border statt. Bei dem halbtägigen Event stehen der kreative Diskurs zwischen der deutschen und polnischen Spieleindustrie im Mittelpunkt.
Die Online-Konferenz Games Crossing Borders – A Bavarian-Polish Exchange möchte Gamedevs aus Bayern und Polen an einen Tisch holen, um sich über Spieleentwicklung auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Die AHK Polen, Games/Bavaria, Bayern International und der Veranstaltungspartner Games Bavaria Munich e.V. (GBM) laden gemeinsam ab 13 Uhr auf der Plattform Eventory zum kreativen Austausch von (Games-)Industrie und Politik beider Länder.
Noch bis zum Freitag, den 19. Februar 2021 können sich Interessenten über die Plattform von Bayern International für das Event Anmelden.
Außerdem können sich noch bis zum 15. Februar 2021 Indie-Entwickler per E-Mail an mail@games-bavaria.com dafür bewerben, vor bayerischen und polnischen Publishern zu pitchen.
Das erwartet euch auf der Games Crossing Border
Die Veranstaltung wird von den Organisatoren Judith Gerlach (Bayerische Staatsministerin für Digitales), Marek Zagórski (Staatssekretär und Beauftragter der polnischen Regierung für Cybersicherheit) und Lars Gutheil (Vorstandsmitglie der AHK Polen) eingeleitet.
Die Rolle der Keaynote-Speaker übernehmen Hendrik Lesser, President der European Games Developer Federation (EGDF), CEO von remote control productions und Managing Director bei Games Bavaria Munich e.V. sowie Jakub Marszałkowski, Mitgründer und Vorstandsmitglied von Indie Games Poland und Head of Game Industry Conference, die jeweils die Games-Branche ihrer Länder vorstellen.
Es folgen viele spannende Panels mit Beiträgen über die unterschiedlichen Aspekte der Spieleentwicklung, wie beispielsweise einen Vortrag inklusive Q&A von Sebastian Weber, Business Development Manger Games bei Koch Media über Game-Publishing.
Die Veranstaltung schließt nach der Pitchrunde vor deutschen und polnischen Publishern mit einem kleinen, einstündigen Get-Together. Das Event kann auch nachträglich auf YouTube angesehn werden. Die Pitches werden allerdings nicht aufgezeichnet.
Die Themen und Branchenschwerpunkte im Überblick
- Computerspiele
- Game Development
- Game Publishing
- Digitales Marketing
- Unterhaltungselektronik
- Spielekultur
- Serious Games
- Medienproduktion
- Browsergames
- Mobile Games
- Spieleentwicklung
- Game Design
- Indie Games