#G4L Messe Düsseldorf

Das Messe-Event G4L in Düsseldorf wurde abgesagt, das sagen die Verantwortlichen [Update]

Das Unternehmen Mega Geeks wollte in wenigen Tagen ihr ambitioniertes Gaming-Event #G4L auf dem Gelände der Messe Düsseldorf abhalten. Doch das findet laut einer versteckten Meldung auf der Homepage nun doch nicht statt. Viele vermeintliche Besucher und Aussteller beschweren sich über eine mangelhafte Kommunikation und versuchen an ihr Geld zu kommen.

Update vom 9. Februar 2023:

Inzwischen hat sich Alex Ziska, vormals Geschäftsführer von Mega Geeks, auf seinen sozialen Kanälen zu den Ereignissen geäußert:

In eigener Sache möchte ich mich heute an Euch wenden, um mit Euch über das #G4L Festival, die Final Boss Conference und die MEGA GEEKS GmbH zu sprechen. Es fällt mir nicht leicht, aber ich halte es für mehr als nötig.

Im Rahmen meiner Arbeit, um meine Vision eines innovativen Gaming Festivals und einer neuartigen Games-Business Konferenz Wirklichkeit werden zu lassen, taten sich nach und nach immer größere Differenzen zwischen meinen (mittlerweile) ehemaligen Geschäftspartnern und mir auf. Insbesondere ein Mangel an Commitment, Unterstützung und Planungssicherheit. Ich möchte klarstellen, dass ich, auch wenn ich vielleicht am sichtbarsten war, nur ein Teil des Ganzen war, indem ich mit 20% an der GmbH beteiligt und einer ihrer beiden Geschäftsführer war. Die anderen Parteien sind die Düsseldorfer BTL Gruppe, deren Untergesellschaft BTL Next mit 60% Hauptgesellschafter ist, sowie Co-Gründer und zweiter Geschäftsführer Gerrit Nicolas Rüter mit 20%.
Obwohl ich frühzeitig merkte, dass hier etwas schiefläuft, habe ich alles in meiner Macht Stehende getan, um meinen Lebenstraum doch noch irgendwie Realität werden zu lassen. Dafür habe ich über Monate hinweg an sieben Tagen die Woche gearbeitet und viele Opfer gebracht. Die Lage spitzte sich im Herbst 2022 so sehr zu, dass ich Ende November dann für mich die Reißleine ziehen musste, da ich gesundheitlich in eine immer schlimmere Situation geriet. Somit habe ich letztendlich die Geschäftsführung niedergelegt und gekündigt. Seitdem stellt sich für mich die Kommunikation mit meinen ehemaligen Geschäftspartnern als, gelinde gesagt, problematisch dar, da mir auch keine verlässliche, schriftliche Rückmeldung auf meine Kontaktaufnahmeversuche gegeben wird.

Nach meinem Weggang wurde eine Gesellschafterversammlung einberufen, bei der, laut Tagesordnung, meine Anteile eingezogen werden sollten. An einer solchen Versammlung darf der Gesellschafter, dessen Anteile eingezogen werden sollen, nicht teilnehmen. Über die Ergebnisse der Versammlung wurde ich aber auch auf Rückfrage nicht informiert. Ich weiß also nicht, ob ich überhaupt noch Gesellschafter bin, gehe aber nicht davon aus.
Und auch weil ich noch offene Gehaltsforderungen habe, fühle ich sehr mit den Ticketkäufern, die jetzt auf ihre Rückerstattung warten und die mir persönlich besonders leidtun! Da ich nicht mehr informiert war, wusste ich bis Mitte Januar nicht, ob meine ehemaligen Partner die Events nicht doch stattfinden lassen oder nicht. Von der Absage erfuhr ich deshalb erst über die Meldung von GamesWirtschaft.

Auch dass potenzielle Aussteller nicht informiert wurden tut mir sehr leid. Nach meinem letzten Stand wurden unsere Freelancer ebenfalls nicht mehr bezahlt und das macht mir wirklich zu schaffen, sie aus meinem persönlichen Netzwerk kamen und natürlich jetzt alles auf mich zurückfällt.

Ich bedauere sehr, dass alles ein solches Ende nimmt und ich entschuldige mich ausdrücklich bei allen Ticketkäufern, Ausstellern und Konferenz-Speakern, dass ich es nicht geschafft habe, das Ruder umzureißen.

Update vom 3. Februar 2023:

Wir konnten mit Mega Geeks sprechen, die bereit waren, zumindest ein wenig Licht auf das Dunkel zu werfen, in dem sich die Betroffenen momentan bewegen. Offenbar legte Alex Ziska am 1. Dezember 2022 sein Amt als Geschäftsführer nieder. Die fehlende Kommunikation über die Absage des Events steht damit im Zusammenhang. Die genauen Hintergründe ließ der Veranstalter allerdings offen.

Was am Ende viel wichtiger ist: Mega Geeks steht mit dem Ticketdienstleister im Kontakt und tut alles, damit alle Betroffenen so bald wie möglich ihr Geld zurückbekommen. Das dürfte vor allem all jene beruhigen, die über Paylogic oder PayPal bisher keinen Erfolg hatten. Allerdings wird der Erstattungsprozess noch etwas dauern.

Ursprünglicher Artikel:

Als „Gaming-Mega-Event“ wurde die #G4L 2021 angekündigt. Bis zu 45.000 Besucher sollte die Veranstaltung der Agentur Mega Geeks schon Anfang 2022 in die Hallen der Messe Düsseldorf locken (via GamesWirtschaft). Doch dazu kam es nicht, denn die Messe wurde auf Grund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben.

In wenigen Tagen, genauer vom 10. bis 12. Februar 2023, sollte das Gaming-Event dann endlich in die Tat umgesetzt werden – und zwar „größer, besser, lauter und bunter“ als zuvor. Doch auch in diesem Jahr wurden die Planungen umgeschmissen, und wie sich die Dinge momentan darstellen, steht die #G4L komplett vor dem Aus.

Warum findet die G4L nicht statt?

Eine Absage ohne Abgsage: Das Event wurde gecanceled, ohne die Besuchern und Ausstellern zu informieren. Weder offiziell noch über direkte Kontakte. Diese bleiben jetzt auf ihren Planungen, Vorbereitungen und (teilweise) auf ihren Kosten sitzen. Weder über die sozialen Kanäle noch über die offizielle Internetseite wurde das Aus der #G4L kommuniziert. Erst wenn man sich über die Homepage ein Ticket kaufen möchte, erscheint folgende Anzeige:

#G4L Gaming Festival findet nicht statt

Vor dem Hintergrund der allgemeinen konjunkturellen Lage und den gestiegenen Kosten müssen wir die für den Februar 2023 geplante Erstveranstaltung des #G4L Gaming Festivals leider absagen.

Die Inflation, und die damit einhergehenden gestiegenen Kosten, besteht allerdings nicht erst seit wenigen Tagen. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass den Veranstaltern schon länger klar war, dass das Event nicht stattfinden wird.

Das sagt die Community über die G4L-Absage

Bei einem Blick in die Chats auf dem offiziellen Discord-Server von Mega Geeks wird klar, dass die meisten Betroffenen entweder über den Artikel auf GamesWirtschaft oder über den Austausch auf Discord von der Absage erfuhren. Das gilt nicht nur für Besucher, sondern sogar für Aussteller: „Extra Urlaub genommen, als kleiner Artist echt bitter“, schrieb zum Beispiel Maerz_Hase am 9. Januar.

Viele Besucher und Aussteller hatten bereits ihre Reisen gebucht und können ihre Kosten für Logistik und Unterkunft nicht mehr erstatten lassen. Bei Letzteren kommen noch weitreichende organisatorische Vorbereitungen hinzu, in die in manchen Fällen ebenfalls Geld floss.

Indie-Entwickler Christian gab Gamerrepublic einen Einblick, was das Aus eines solchen Events für ein kleines Team bedeuten kann:

Finanziell hält sich der Schaden glücklicherweise in Grenzen.[…] Wir hatten allerdings schon einige Stunden Arbeitszeit dafür verwendet, den Messestand zu planen und Dekorationen wie Banner, Flaggen und bedruckte Tischdecken dafür zu gestalten. Der größte Schaden bei uns ist eigentlich ein moralischer: Auf die G4L hat sich unser Team seit 2021 gefreut, weil uns ursprünglich bereits für den ersten Termin 2022 ein Platz versprochen wurde. Das erste Mal fiel es wegen Corona ins Wasser. Die zweite Absage hat unserer Motivation jetzt zweifelsohne einen ziemlichen Dämpfer verpasst. Natürlich lassen wir uns davon nicht unterkriegen, aber die Enttäuschung in unseren Reihen ist auf jeden Fall immens.

Auch Christian erfuhr nur durch Zufall von der Absage, weil er eine organisatorische Frage hatte. Entsprechend ist davon auszugehen, dass einige Pechvögel noch immer nichts von ihrem Glück wissen und am 10. Februar vor verschlossenen Türen stehen werden, sollte Mega Geeks nicht doch noch eine Benachrichtigung verschicken. Ein Problem dürfte das eigentlich nicht sein, denn beim Ticketkauf musste eine Mailadresse angegeben werden. Und Social Media-Kanäle existieren ebenfalls.

Auffällig ist, dass zwischen dem 25. November und dem 16. Januar – an diesem Tag meldete sich der ehemalige Geschäftsführer von Mega Geeks zu Wort und unterrichtete die Community von seinem Rücktritt – keiner der Veranstalter auf Discord präsent war. Bis dahin tappten die User im Dunkeln. Da der Ticketverkauf spätestens seit dem 5. Januar blockiert ist, wurde die Entscheidung, die #G4L abzubrechen, vermutlich irgendwann im Dezember getroffen. Genügend Zeit also, Ausstellern und Besuchern rechtzeitig bescheid zu geben.

Wie bekomme ich mein Geld für die G4L zurück?

Manche Besucher haben Probleme damit, ihre Tickets erstatten zu lassen. Grund ist der Online-Ticketshop Paylogic, über den die Eintrittskarten verkauft wurden. Paylogic (1,3 von 5,0 Punkten bei Trustpilot) weigert sich in einigen Fällen, die Gelder zurückzuzahlen. Die Lösung: Direkt über PayPal ein Ticket eröffnen und die auf der #G4L-Seite bei Paylogic angezeigte Absage verlinken. So haben zumindest einige der Betroffenen ihr Geld erhalten. Allerdings läuft der Käuferschutz bei PayPal nach 180 Tagen ab. Wer vorher seine Tickets buchte, dürfte größere Schwierigkeiten haben, eine Erstattung bewilligt zu bekommen.

Cpt.Paw schrieb am 23. Januar auf Discord: „Sie haben geschrieben, dass [für die Rückerstattung] die Ticketversicherung zuständig ist, was aber nicht korrekt ist. Diese springt nur ein, wenn die Veranstaltung stattfindet, der Ticketinhaber aber aus Gründen wie Krankheit, Umzug, etc. nicht dabei sein kann. Wirft auf jeden Fall auf diese vermeintliche Veranstaltung ein sehr dunkles Licht und ich kann für mich nur sagen, dass ich definitiv nicht nochmal ein Ticket kaufen würde. Ich hatte eigentlich ein 2-Tages-Ticket für 2021 gewonnen, das nie zu Gesicht bekommen, habe dann gesagt, ‚Okay ich unterstütze und kauf ein 3-Tages-Ticket‘, aber nach der Story hier bin ich auf jeden Fall raus. Das Vertrauen ist weg.“

Zum Glück gibt es ja noch genügend andere tolle Gaming-Veranstaltungen in Deutschland.

Ein Gedanke zu “Das Messe-Event G4L in Düsseldorf wurde abgesagt, das sagen die Verantwortlichen [Update]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s