Der Besuch von Messen und Konferenzen sind enorm wichtig, um Kontakte zu knüpfen und seine Projekte zu promoten. Leider sind solche Events für Fachbesucher ziemlich teuer und daher für Indie-Entwickler oft ein ferner Traum. Dank dem Kreativ-Transfer haben kleine Entwicklerstudios die Chance, ihre Reisekosten bezuschussen zu lassen.
Die Teilnehmer der zweiten Förderrunde von Kreativ-Transfer stehen nun fest: Insgesamt können sich laut dem game (Verband der deutschen Games-Branche) 10 Spiele-Entwickler über eine anteilige Förderung ihrer Reisekosten zu internationalen Games-Veranstaltungen freuen.
In der zweiten Runde von Kreativ-Transfer, die den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2020 umfasst, werden Reisen zu folgenden Events gefördert: GDC, Nordic Game Conference und PAX East. Die Auswahl der Spiele-Entwickler nahm eine Jury vor, bestehend aus Prof. Björn Bartholdy (Cologne Game Lab), Valentina Birke (Super Crowd und Kuratorin des PLAY – Creative Gaming Festival) und Thorsten Hamdorf (game). Insgesamt waren über 46 Förderanträge von mehr als 24 Antragstellern eingegangen.
Die geförderten Spiele-Entwickler im Überblick:
• Maschinen-Mensch UG (Curious Expedition 2)
• Ludopium (Vectronom)
• Mooneye Studios (Lost Ember)
• SmokeStab (Orbital Bullet)
• Pixelsplit (SOLOS)
• Torpor Games (Suzerain)
• Gregory Kogos (Skeeper)
• Thoughtfish (Farmstead)
• AnotherWorld VR (Pagan Peak VR)
• Gentle Troll Entertainment (Underdown)
Der nächste Förderzeitraum beginnt am 1. Juli 2020 und endet am 31. Dezember 2020. Er umfasst wichtige Events wie die EGX London, Gamescom, PAX West und Tokyo Game Show. Anträge für diesen Zeitraum können ab Februar 2020 eingereicht werden. Kreativ-Transfer wird durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Monika Grütters, gefördert und vom Dachverband Tanz Deutschland e.V. getragen.
Weitere Informationen zu Kreativ-Transfer gibt es unter www.kreativ-transfer.de.
Quelle: game