Am 1. und 2. März 2023 findet in der Hansestadt die 14. Hamburg Games Conference statt. Nun hat der Veranstalter einige Details zum Programm veröffentlicht und unter anderem eine genaue Liste der geplanten Vorträge und Diskussionsrunden sowie die Namen der Speaker verraten.
Das Event wird von den Veranstaltern Gamecity Hamburg und GRAEF Rechtsanwälte sowie der Agentur Super Crowd Entertainment erstmals seit 2020 wieder als reines Präsenzformat abgehalten. Für diesen Anlass scheinen sich alle Beteiligten richtig ins Zeug gelegt zu haben, denn das Programm klingt vielversprechend.
Alleine die Listung der Vortragenden und Paneldiskussionsteilnehmenden liest sich wie ein Who-is-Who der deutschen Games-Branche. Vor allem unter den vertretenen Unternehmen sind viele bekannte Namen wie Jung von Matt Nerd, Assemble Entertainment oder InnoGames.
Das Programm der Hamburg Games Conference 2023
In diesem Jahr sind auch einige Finanzexperten geladen, denn die Hamburg Games Conference 2023 steht unter dem Motto „Invest in Games“. Ein zweiter Panel-Track bietet zusätzlich Talks zu Dev-, Start-Up- und Finanzierungsthemen.
Das umfassende Vortragsprogramm, das dieses Jahr erstmals im Rahmen eines zweitägigen vor-Ort-Formats inszeniert wird, wird durch viele Networking-Angebote ergänzt.
Dazu gehört das digitale Matchmakingsystem MeetToMatch, über das sich Teilnehmende schon vor dem eigentlichen Event miteinander vernetzen können. Ein persönliches Treffen ist dann in der Business Area der Konferenz möglich. Zusätzlich wird es ein Get-Together am Abend des ersten Konferenztags geben.
Parallel zum Konferenzprogramm werden in der Expo Area an beiden Tagen (Indie-)Studios und Serviceanbeiter aus dem Games-Bereich an ihren Ständen ihre Unternehmen und Projekte vorstellen.
Ein besonderes Feature ist der Pitch Royal. Hier bekommen Teams die Möglichkeit, einer Fachjury sowie dem Organisationsteams der Indie Arena Booth ihr Projekt zu präsentieren und so die Chance auf einen kostenlosen Platz auf dem Gemeinschaftsstand bei der gamescom zu erhalten.
Über den genauen Ablauf der Veranstaltung könnt ihr euch auf der Homepage der Hamburg Games Conference im Programm-Bereich informieren. Eine detaillierte Vorstellung aller Speaker und ihrer Panels gibt es im Bereich Talks & Panels.
Interessierte können weiterhin Tickets über das Event-Portal Eventbrite buchen. Ein Business-Ticket für den Besuch aller Vorträge sowie Zugriff auf das digitale Matchmakingsystem MeetToMatch gibt es für 299 Euro. Kleinere Studios und Neugründungen bekommen das gleiche Ticket vergünstigt für 149 Euro. Studenten zahlen nur 25 Euro für den Eintritt – allerdings ohne Networking-Programm.