Games-Branche in Not: Studio Pieces Interactive schließt seine Pforten

Die Embracer Group befindet sich schon längere Zeit in einer schlechten Phase. Immer wieder kommt es zur Einstellung von Spiele-Projekten und leider auch zur Schließung von Games-Studios.

Nur drei Monate nach der Veröffentlichung des Remakes von Alone in the Dark wird das schwedische Entwicklerstudio Pieces Interactive geschlossen. „Unsere letzte Veröffentlichung war die Neuinterpretation von Alone in the Dark“, heißt es auf der offiziellen Internetseite des Unternehmens. „2007-2024 – Thank you for playing with us!“

Das war Pieces Interactive: Seit 2007 hat das Studio mehr als zehn Titel für PC, Konsolen und mobile Geräte veröffentlicht. Darunter eigenen Konzepte wie Puzzlegeddon, Fret Nice, Leviathan Warships, Robo Surf und Kill to Collect als auch Auftragstitel wie Magicka 2. 2017 wurde Pieces Interactive von Embracer aufgekauft.

Embracer verschlingt Studios und spuckt sie wieder aus

Das Schicksal von Pieces Interactive ist Teil eines traurigen Abwärtsstrudels des Mega-Publishers Embracer, der jahrelang Studios in seinen Schlund stopfte, sich dabei aber offensichtlich übernommen hat. Seit einigen Monaten versucht sich das Unternehmen neu aufzustellen, und in diesem Prozess werden viele Mitarbeiter (im vierstelligen Bereich), Spiele und Studios (Free Radical, Volition) wegrationalisiert. Gearbox ging erst vor wenigen Wochen für rund eine halbe Milliarde Dollar an Take-Two.

Zuletzt gab es die Meldung, dass sich Embracer in drei eigenständige Firmen aufspalten wird: Middle-Earth Enterprises and Friends, Coffee Stain and Friends und Asmodee Group. Der Fokus wird in Zukunft auf Blockbuster bekannter Marken wie Tomb Raider oder eben Der Herr der Ringe liegen.

Hinterlasse einen Kommentar