Mit einer halben Million geht die Games-Förderung des FFF Bayern in die zweite Runde und greift dabei insgesamt 10 Studios aus dem Freistaat finanziell unter die Arme. Den größten Betrag erhalt die Aesir Interactive GmbH aus München mit 120.000 Euro für ihr Projekt My City. Einige der Projekte wurden bereits in einer früheren Phase durch den FFF Bayern unterstützt.
Der Vergabeausschuss für die Gamesförderung des FilmFernsehFonds Bayern, kurz FFF Bayern, hat in seiner zweiten Sitzung des Jahres die Unterstützung von 10 Projekten mit knapp 508.000 Euro beschlossen. In der ersten Sitzung gab es 682.000 Euro für 8 Projekte.
Bayerns Digitalministerin und FFF-Aufsichtsratsvorsitzende Judith Gerlach freut sich über die Vielfältigkeit der Projekte:
„Die bayerische Gamesbranche zeigt erneut ihre unglaubliche Vielfalt und Kreativität. In verschiedensten Rollen Abenteuer erleben oder über Taktiken ans Ziel zu gelangen – die zukünftigen Spiele bieten tolle Aufgaben und Erlebnisse.“
„Über den FFF Bayern fördern wir erneut die Konzeptentwicklung, Prototypenentwicklung und die Produktion von eindrucksvollen Ideen und Projekten. Damit stärken wir unsere Gamesbranche in Bayern, die mit ihrer Arbeit oftmals auch den Grundstein für Innovationen in vielen anderen Bereichen legt“, führt sie weiter aus.
Die 10 geförderten Projekte
Der Großteil der Fördersumme floss in die Förderung von insgesamt sechs Prototypen, darunter das bereits erwähnte My City, eine Mischung aus Tycoon-Game und Open World Game, vom Münchner Studio Aesir Interactive GmbH.
Jeweils 80.000 Euro Prototypenförderung erhielten Chimera Entertainment GmbH für ihr Mobile Action RPG Braveland und Limedix GmbH für ihr Lernspiel Wörterwelten. Beide Studios sind in München ansässig.
Unter den in der aktuellen Förderrunde unterstützten Games ist auch das neue Projekt Lin’s Choice, ein Point&Click-Adventure mit Rollenspiel-Elementen, des Bamberger Entwicklerteams Totally Not Aliens. 54.436 Euro gab es dafür vom FFF Bayern.
Wir haben den Nicht-Aliens vor einiger Zeit einen Besuch abgestattet und uns mit ihnen über ihre Geschichte und ihr erstes Projekt All quiet in the Trenches unterhalten, das sich mit dem Thema Moral und Ethik in Videospielen beschäftigt. Lest gerne rein!
Ebenfalls von der Prototypenförderung profitierten die Manubyk GbR aus Augsburg mit ihrem Plattformer Rimba, Wächter des Dschungels (63.215 Euro) sowie Peter Bartonik und Christian Walter aus Regensburg für ihre Interactive Novel Wiblu (17.328).
Für die Konzeptentwicklung dreier Projekte vergab der FFF Bayern insgesamt 60.000 Euro und damit jeweils 20.000 Euro an den United Soft Media Verlag GmbH aus München für die digitale Adaption des Brettspiels Imhotep – Das Duell, an die Crit Crew UG aus Würzburg für das Jump’n Run Musik-Spiel Jump a Beat sowie an Gentle Troll Entertainment GmbH, ebenfalls aus Würzburg, für die Aufbau-Simulation Ghost Keeper.
Zuletzt gab es noch 32.332 Euro Produktionsförderung für SenAm Games UG aus München für ihr Adventure Game Hauma.
Die Projekte in der Kurzübersicht:
- My City – Aesir Interactive GmbH (München) – Mischung aus Tycoongame und Open World-Elementen – Fördersumme: 120.000 Euro
- Braveland – Chimera Entertainment GmbH (München) – Mobile Action RPG – Fördersumme: 80.000 Euro
- Wörterwelt – Limedix GmbH (München) – logopädisches Lernspiel für Kinder – Fördersumme: 80.000 Euro
- Rimba, Wächter des Dschungels – Manubyk GbR (Augsburg) – Plattformer, 2D Puzzle Point & Click-Adventure – Fördersumme: 63.215 Euro
- Lin’s Choice – Totally Not Aliens UG (Bamberg) – Point & Click-Adventure mit Rollenspielelementen – Fördersumme: 54.439 Euro
- Hauma – SenAm Games UG (München) – Adventure Game/Visual Novel – Fördersumme: 32.332 Euro
- Imhotep – Das Duell – United Soft Media Verlag GmbH (München) – digitale Adaption des gleichnamigen Brettspiels des Kosmos-Verlags – Fördersumme: 20.000 Euro
- Jump a Beat – Crit Crew UG (Würzburg) – Jump’n’Run Musik-Game – Fördersumme: 20.000 Euro
- Ghost Keepers – Gentle Troll Entertainment GmbH (Würzburg) – Aufbau-Simulation – Fördersumme: 20.000 Euro
- Wiblu – Peter Bartonik / Christian Walter GbR (Regensburg) – Interactive Novel – Fördersumme: 17.328 Euro
Die Einreichungsfrist für die nächste und letzte Förderrunde dieses Jahres endet am 12. Oktober 2021. Im November wird dann entschieden, welche Projekte eine Förderung bekommen. Alle Infos zur Games-Förderung des FFF Bayern findet ihr auf deren Homepage.
Quelle: FFF Bayern
Ein Gedanke zu “FFF Bayern fördert 10 Projekte mit 500.000 Euro”